Klassenaktivitäten
Schuljahr 2022/23
Eine besondere Musikstunde in der 2a
Ein Beitrag von Annette Klink
Völkerballturnier der vierten Klassen
Am Donnerstag, den 18.01.23 veranstalteten die 4. Klassen als Abschluss der Völkerballeinheit ein Völkerballturnier gegeneinander. Selten hatte vorher eine solche Lautstärke im Sportunterricht geherrscht, wie an diesem Morgen. Von vier Spielen konnte die Klasse 4b drei für sich entscheiden und stand damit als Siegerin fest. Beide Klassen haben alles gegeben und die Siege fielen knapp aus. Bravo, liebe 4a und 4b!
(Karen Clüsserath)

Bundesweiter Vorlesetag
Am 18. 11. war der bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen, mittlerweile zum 19.mal. Auch in der Klasse 2b wurde fleißig vorgelesen. Die Bücher wurden zum diesjährigen Thema „Einzigartigkeit und Diversität“ ausgewählt.
Dank der Unterstützung durch drei Mütter der Klasse: Frau Klinik, Frau Winter und Frau Bohnstengel, konnten wir die Klasse in drei Gruppen teilen und so gemütlich zuhören und uns auch über die Geschichten austauschen. Die 2b bedankt sich auch bei der Skib dafür, dass wir an diesem speziellen Tag die Räume nutzen durften. Anschließend wurde noch ausgiebig gefrühstückt und zu den Büchern gemalt.
(Beitrag von Karin Hirsch)



Auch in anderen Klassen wurde vorgelesen. In der 4b las Frau Jung vom Büchereiteam der Klasse das Buch vor: “Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat”. Die Kinder waren begeistert. Vielen Dank an alle Vorleserinnen!

Schuljahr 2021/22
Ausflug der vierten Klassen ins Mathematikum nach Gießen am 8. Juni 2022


Schuljahr 2020/21
Religionsunterricht im Distanz- und Präsenzunterricht
Egal ob Distanz-, Wechsel- oder Präsenzunterricht, der Religionsunterricht wurde an der Grundschule Worfelden immer am Laufen gehalten.
Hier das Resultat einer 2. Klasse, die in einer Art „Projekt“- am Ende der Einheit „Leben zur Zeit Jesus“ – ein Dorf (Kapernaum) wie es damals ausgesehen haben könnte aus Papier nachbaute. Die Leitung des Projekts lag in den Händen unserer FSL‘erin Ilvie Däumichen.



Thema der 2. Klassen: Müll
Im Rahmen des Sachunterrichts war die Klasse 2b am 3.11.2020 rund um das Schulgelände unterwegs, um Müll einzusammeln. Leider war die Klasse sehr erfolgreich und sammelte innerhalb zweier Schulstunden vier große Säcke voller Müll ein. Die Kinder konnten teilweise gar nicht fassen, was im Gras, auf den Grünstreifen, auf den Gehwegen und in den Gebüschen rund um die Schule zu finden war. Sogar ein Kinderautositz war dabei. Den Kindern der Klasse ist es sehr wichtig, dass der Müll nicht einfach so weggeworfen wird. Sie wollen sich in den nächsten Wochen damit beschäftigen, wie man Müll richtig trennt, entsorgt, vermeidet und ganz wichtig: Wie man andere Menschen dazu bringen kann, Müll nicht einfach wegzuwerfen.



Sophia aus der 3a schreibt eine eigene Geschichte, (als ihr Werk entstanden ist, war Sophia noch in der 2a). Viel Spaß beim Lesen:



